Abteilung für Psychotherapie
Prävention, Diagnostik und Therapie seelischer Erkrankungen.
Das Angebot im Fachbereich Psychotherapie in der Marienklinik umfasst Behandlungen und Beratungen bei seelischen Erkrankungen und beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie seelischer Erkrankungen, z.B. von Depressionen und Angststörungen.
Behandlungsspektrum des Fachbereichs Psychotherapie
Affektive Störungen
- Depressionen
- Depressionen in Abhängigkeit von der Jahreszeit (z.B. Winterdepression)
- Erschöpfungsdepressionen
- Reaktive Depression
- Bipolare Erkrankung (manisch-depressiv)
Phobien:
- Soziale Phobie
- Spezifische Phobien (z.B. Tierphobien, Flugangst, Klaustrophobie-Platzangst, Agoraphobie, Krankheitsphobie)
Zwangsstörungen:
- Zwangshandlungen (z.B. Waschzwang, Kontrollzwang)
- Zwangsgedanken/Zwangsgrübeln
Andere Angststörungen:
- Generalisierte Angststörungen
- Panikattacken
- Hypochondrien
Schlafstörungen
- Einschlafstörungen
- Durchschlafstörungen
Durch Körperliche Erkrankungen verursachte psychische Störungen:
- Psychische Störungen nach Schädel- u. Hirnverletzungen
- Reaktive Depressionen nach Schlaganfall und Herzinfarkt
- Depression bei chronischen Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Tumorerkrankung)
Suchterkrankungen bzw. psychische Störungen durch legale Substanzen:
- Alkoholkrankheit
- Nikotinabhängigkeit (Zigaretten)
- Medikamentenabhängigkeit (z.B. von Schlaftabletten/Benzodiazepine)
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen:
- Akute Belastungsreaktion
- Anpassungsstörungen
- Stressbedingte psychosomatische Erkrankungen
- Burn-out-Syndrom