Fachbereich für Physiotherapie
Wiederherstellung und Vorsorge in der physischen Mobilität
Physiotherapie wird in vielen medizinischen Fachgebieten angewendet und daher arbeitet unser Therapeuten-Team eng mit sämtlichen Fachärzten zusammen, indem sie gezielt individuelle Therapiepläne für ein optimales Behandlungsergebnis erstellen. Das Leistungsspektrum reicht von der Prävention über die manuelle Therapie bis zur Rehabilitation. Ziel einer jeden Therapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern und damit das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen, nicht zuletzt, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern oder wiederzuerlangen.
Behandlungsspektrum des Fachbereichs Physiotherapie
- Physikalische Therapie: TECAR, Elektrostimulation, TENS.
- Motorische Rehabilitation (posttraumatisch, postoperativ - mit Spezialisierung auf das Bobat-Konzept, PNF)
- Rehabilitation der Körperhaltung
- Manuelle Therapie (nach dem Konzept von Maitland, Stecco)
- Neurologische Rehabilitation (Bobat, PNF)
- Geriatrische Rehabilitation
Behandlung, Prävention und Rehabilitation von
- Arthrose
- Bewegungseinschränkungen (Posttraumatisch und postoperativ, präoperativ)
- Entzündungen (Tendinitis, Arthritis, usw.)
- Erkrankungen der Wirbelsäule
- Gelenkprobleme der oberen und unteren Gliedmaßen
- Ausstrahlung in die Gliedmaßen (Brachialgie, Ischiasschmerz usw.)
- Gleichgewichtsstörungen
- Muskelkontrakturen
- neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Schädeltrauma usw.
- Bewegungsstörungen im Kindesalter
- Haltungsgymnastik
- Stärkung der Muskeln
- Massage (Lymphdrainage, Sport, Entspannung).