Medizinischer Fachbereich für Neurologie
Professionelle Behandlung bei einer neurologischen Erkrankung
Einige Gründe, um einen Facharzt für Neurologie aufzusuchen, können sein: neu aufgetretene Lähmung, Ungeschicklichkeit, Gefühlsstörungen, Gangunsicherheit, Verlangsamung, Schwindel, Doppelbilder, Schmerzen – hier vor allem Kopfschmerzen – Gedächtnisstörungen, Bewusstseinsstörungen, epileptische Anfälle o.a.
Behandlungsspektrum des Fachbereichs Neurologie
- Neurologische Untersuchung und Beratung
- Elektroneurographie (NLG)
- Elektromyographie (EMG)
- Neuropsychologische Testverfahren zur Erkennung von Demenzerkrankungen
- Medikamentöse Einstellung und Überwachung chronisch neurologischer Erkrankungen
- Epilepsie
- Schlafstörungen
- Restless legs-Syndrom
- Erkrankungen peripherer Nerven (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Polyneuropathien, Fazialisparese etc.)
- Kopf- und Gesichtsschmerzen (z.B. Trigeminusneuralgie, Migräne)
- Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
- Bewegungsstörungen (z.B. M. Parkinson)
- Bandscheiben- und Muskelerkrankungen
- Prävention und Behandlung des Schlaganfalls
- Abbau der kognitiven Fähigkeiten / Demenzerkrankungen und deren Früherkennung