Medizinischer Fachbereich für Innere Medizin
Modernste Untersuchungsmethoden für eine rasche und genaue Diagnose
Das Fachärzteteam für Innere Medizin ist spezialisiert auf Erkrankungen der inneren Organe und begleitet seine Patienten von der Prävention, über Diagnostik bis hin zur Behandlung mit einer Vielzahl an medizinischen Leistungen. Durch die Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Fachrichtungen, etwa aus der Endokrinologie oder der Kardiologie, und den modernen Untersuchungsmethoden, die im Haus zur Verfügung stehen, ist eine rasche und genaue Abklärung der internistischen Erkrankung möglich.
Schwerpunkte
- Erkrankungen der Herz- Kreislauforgane (Kardiologie und Angiologie)
- Erkrankungen der Verdauungsorgane (Gastroenterologie)
- Erkrankungen der hormonproduzierenden Drüsen (Endokrinologie)
- Erkrankungen des Eiweiß-Zucker- und Fettstoffwechsels (Stoffwechselerkrankungen)
- Beratung und Behandlung bei Übergewicht (Adipositas)
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Rheumatologie)
- Beratung und Behandlung bei Osteoporose
Behandlungsspektrum des Fachbereichs Innere Medizin
- Internistische Visite
- Kardiologische Visite
- Endokrinologische Visite
- Rheumatologische Visite
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Belastungs-EKG-Untersuchung am Fahrrad (Zykloergometrie)
- ABOM: Ambulanter Blutdruck, Monitoring
- Ultraschalluntersuchungen des gesamten Abdomens (Leber, Gallenwegssystem, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren und Harn ableitendes System)
- Untersuchungen der Gefäße (Echo color flow bzw. Dopplersonographie sämtlicher Gefäßbezirke)
- Ultraschallgezielte Biopsien der verschiedenen Organe (Feinnadelpunktionen)
- Endoskopie des oberen Verdauungstraktes (Ösophagogastroduodenoskopie)