Eduard Mairösl
Psychologe und Psychotherapeut
Abteilung: Psychologie

Kontakt
Visiten in der Marienklinik
Termine nach Vormerkung
Kontakt zur Terminvereinbarung
Tel.: +39 0471 310 600
E-Mail: info@marienklinik.it
Leistungsspektrum
Angewandte Verfahren:
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Schematherapie
- Emotionsfokussierte Therapie
- ACT - acceptance commitment therapy
- Mindfulness – Achtsamkeit (MBSR)
- Entspannungstechniken
- Diagnostische Verfahren
Affektive Störungen:
- Depressionen
- Depressionen in Abhängigkeit von der Jahreszeit (z.B. Winterdepression)
- Erschöpfungsdepressionen Reaktive
- Depression
- Bipolare Erkrankung (manisch-depressiv)
Phobien:
- Soziale Phobie
- Spezifische Phobien (z.B. Tierphobien, Klaustrophobie-Platzangst, Agoraphobie, Krankheitsphobie)
Andere Angststörungen:
- Generalisierte Angststörungen
- Panikattacken Hypochondrie
Zwangsstörungen:
- Zwangshandlungen (z.B. Waschzwang, Kontrollzwang)
- Zwangsgedanken/Zwangsgrübeln
Schlafstörungen:
- Einschlafstörungen
- Durchschlafstörungen
Durch körperliche Erkrankungen verursachte psychische Störungen:
- Psychische Störungen nach Schädel- u. Hirnverletzungen
- Reaktive Depressionen nach Schlaganfall, Herzinfarkt
- Depressionen bei chronischen Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Tumorerkrankung)
Suchterkrankungen bzw. psychische Störungen durch legale Substanzen:
- Alkoholkrankheit Nikotinabhängigkeit (Zigaretten)
- Medikamentenabhängigkeit (z.B. von Schlaftabletten/Benzodiazepine)
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen:
- Akute Belastungsreaktion
- Anpassungsstörungen
- Stressbedingte psychosomatische Erkrankungen
- Burn-out-Syndrom
Werdegang
- Aktuell: Psychologe/Psychotherapeut in freier Praxis in Bozen (Rentschnerstr. 4a)
- Aktuell: Freiberufliche Tätigkeit als Psychologe/Psychotherapeut bei der psychosozialen Beratungsstelle in Schlanders: Sucht (legale Substanzen, z.B. Alkohol) und Psychosomatik (z.B. Depression, Angststörungen, Panikattacken)
- Bis März 2022: Tätigkeit bei der Lebenshilfe mit Schwerpunkt Sexualität/Sexualerziehung
- Einzelpsychotherapie
- Gruppenpsychotherapie
- Referententätigkeit
- 2006-2014: Diplomstudium der Psychologie an der Leopold Franzens Universität Innsbruck
- 2014: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Bildungshaus Lichtenburg
- 2015-2019: Psychotherapieausbildung, Fachrichtung kognitive Verhaltenstherapie an der Human Research Institute – Cusanus Akademie
- 2021: Chronischer Schmerz - Biofeedback